Magazin abonnieren
Stellenanzeigen
Politikkontakte
Verbänderegister
Dienstleister
Arbeitsmarkt
Politikszene
Mediadaten
Politik
Medien
Public Affairs
Hintergrund
Personalwechsel
Berliner Bühne
p&k Jobbörse
Suche
Magazin
N° 144 – Thema: Interview mit Can Dündar
Ausgabe: 3 |
2023
N° 144 – Thema: Interview mit Can Dündar
Artikel aus dem Magazin N° 144 – Thema: Interview mit Can Dündar
Funk
Die jungen Wilden
Von
Jennifer Garic
06.02.2024
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gilt oft als veraltet und konservativ. Das Jugendangebot Funk soll genau das…
Memes
Wie das BMJ sich an Internetwitze herantraut
Von
Linda Dietze
,
Ronja Liepold
04.12.2023
Memes sind ein Minenfeld. Viele schrecken in ihrer Kommunikation deshalb davor zurück. Unsere Gastautorinnen aus…
Politik
Der gesunde Menschenverstand
Von
Judit Čech
28.11.2023
Wer eine Gegenpolitik bekämpfen will, erklärt sie für unvereinbar mit dem „gesunden Menschenverstand“. Aber was…
Desinformation
Schleichendes Gift für die Demokratie
Von
Philipp Sälhoff
,
Hannah Schimmele
21.11.2023
Desinformation schadet unserem Gemeinwesen. Um sie wirksam zu bekämpfen, muss man genau hinsehen – und…
Vetternwirtschaft
Parteifreund, Freund, Vetter
Von
Anne Hünninghaus
,
Celine Schäfer
14.11.2023
Medien und Opposition schauen genau hin, wenn sie Klüngelei vermuten. Aber worum geht es bei…
Interview mit Can Dündar
„Jetzt bin ich Aktivist. Soll ich mich dafür entschuldigen?“
Von
Konrad Göke
,
Tobias Schmidt
07.11.2023
Seit 2016 lebt der türkische Journalist Can Dündar im deutschen Exil. Zurück in die Türkei…
Kopfsache
Warum die Politik weniger auf Umfragen und mehr auf Vorstellungen achten sollte
Von
Thomas Kestler
23.10.2023
Ideen und Wissen werden in der Politik häufig unterschätzt. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle,…
Politik
Der sichtbare Dritte
Von
Günter Bannas
17.10.2023
Ob Zweck- oder Liebesehe: Die FDP war in Regierungen zuletzt entweder zu brav oder zu…
Public Affairs
Lobby und Tadel
Von
Gregor Schreiber
10.10.2023
Die Ampel wollte als verbindendes Projekt eine umfassende Reformagenda lostreten. Doch das gelingt dem ungleichen…
Schluss
C’est la Wie?
Von
Konrad Göke
06.10.2023
In der Welt der Politik gibt es Lebensläufe, die so spannend sind wie ein Krimi,…
Politik
Warum sich die SPD dabei verrenkt, die Koalition zusammenzuhalten
Von
Eckhard Jesse
04.10.2023
Schon mit Beginn der Ampelkoalition hat Kanzler Olaf Scholz angekündigt: Das Ziel ist die Wiederwahl.…
Politik
Deutschland hat verlernt, was ein politischer Skandal ist
Von
Konrad Göke
26.09.2023
Hubert Aiwanger und die Freien Wähler gehen gestärkt aus der Flugblatt-Affäre hervor. Politik, Medien und…
Reschs Rhetorik Review
Rhetorik kennt keine Tricks
Von
Markus Resch
21.09.2023
In seiner Kolumne schaut sich Medienexperte Markus Resch für p&k die rhetorischen Tops und Flops…
Politik
Zwischen den Ebenen
Von
Tobias Schmidt
19.09.2023
Nancy Faeser möchte im Oktober gerne hessische Ministerpräsidentin werden. Vor der Wahl muss sie plötzlich…