Artikel
Alle (vier) Jahre wieder: Rund sechs Wochen vor einer Bundestagswahl beginnt die heiße Phase des Ringens um Wählerstimmen. Ob Plakate am Straßenrand, Anzeigen in Zeitungen, im Fernsehen und Internet oder die Präsenz an Straßenständen und Haustüren – die Wahlkampfmittel sind vielfältig. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine repräsentative Bevölkerungsbefragung unmittelbar nach der Bundestagswahl 2021 durchgeführt und gefragt, …
Personalwechsel
Julia Sextl (43) ist seit August Pressesprecherin und stellvertretende Leiterin Kommunikation der bayerischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie dort als Pressereferentin tätig. Davor war Sextl Print-, Online- und Hörfunk-Journalistin, zuletzt bei der Abendzeitung München als Redakteurin für Politik und Wirtschaft, sowie freie Kommunikationstrainerin.
Personalwechsel
Elisabeth Stöve (57) ist neue Pressesprecherin des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. Stöve trat 1994 in den richterlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein und wurde im Juli 1997 zur Richterin am Landgericht in Düsseldorf ernannt. Nach Abordnungen an das Oberlandesgericht Düsseldorf und die Amtsgerichte Ratingen und Langenfeld wurde sie im November 2004 zur Vorsitzenden …
Personalwechsel
Michael Rosenzweig (37) ist seit Juli neuer Geschäftsführer des Bundesverbandes Professioneller Mobilfunk (PMeV). Der Rechtsanwalt übernimmt damit die Leitung des Netzwerks von Experten für einsatz- und sicherheitskritische Kommunikationslösungen im professionellen mobilen Einsatz. Zuletzt war Rosenzweig Geschäftsführer der internationalen Privatuniversität, Touro College, in Berlin.
Personalwechsel
Jan Bremer leitet seit August wieder das EU-Verbindungsbüro des Deutschen Aktieninstituts in Brüssel. In seiner Funktion repräsentiert der Jurist und Nachhaltigkeitsexperte die rund 200 Mitgliedsunternehmen und verstärkt den Dialog mit der europäischen Politik. Er berichtet an Christine Bortenlänger, geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. Bremer hatte diese Position bereits von 2010 bis 2020 inne.
Personalwechsel
Bernhard Dürheimer (66) ist im Juli auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er folgt auf Hermann Sperber, der den Verband fünf Jahre leitete und Anfang Juli 2022 zurückgetreten war. Dürheimer ist seit 1979 in der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung tätig und war seit 2016 Vizepräsident des BTGA.
Personalwechsel
Juliane Berndt (46) ist seit dem 1. August neue Leiterin Kommunikation der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Zuletzt war sie Pressesprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bei der MIT verantwortet Berndt die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Social-Media-Aktivitäten für die Vereinigung und für die Bundesvorsitzende Gitta Connemann. Außerdem ist Berndt Chefin vom Dienst für das von der MIT …
Artikel
Zeiten der Unsicherheiten sind Zeiten der Entscheidung. Derzeit erleben wir, wie politische Zielsetzungen von geopolitischen Krisen und Realitäten eingeholt und überholt werden. Prioritäten werden verschoben, verändert, abgeglichen. Welche Konsequenzen hat das für politisches Handeln und damit für Wirtschaft und Unternehmen? Ein Blick auf die vergangenen zwei Jahre hat Vorteile und Herausforderungen der globalen Verflechtungen deutlich …
Personalwechsel
Mario Brandenburg (38, FDP) ist am 1. August von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zum neuen Beauftragten für Transfer und Ausgründungen aus der Wissenschaft im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ernannt worden. Er folgt damit auf Thomas Sattelberger, der sich aus der Politik zurückgezogen hat.
Seite
Politische Akteure müssen digitale und internationale Kommunikationsnetze nicht nur verstehen, sondern diese aktiv pflegen. Es gilt, mit innovativen Strategien und Instrumenten, die Zukunft im Campaigning und Lobbying zu gestalten. Deshalb bieten Quadriga Hochschule Berlin und Quadriga Media Berlin Professionals aus dem Politikmanagement von Unternehmen, Verbänden, NGOs oder anderen Institutionen Weiterbildungen, die sie dafür fit machen. …