Public Affairs Gastbeitrag Demokratien unter Druck: Marken müssen Farbe bekennen Von Martin Gerig, Merlin Koene 15.09.2023 Zum Tag der Demokratie müssen Unternehmen eingestehen: Nicht nur Werbung, sondern auch Haltung positioniert sie… Arbeitgeberkommunikation Mehr Mitsprache Von Andreas Bachmeier 15.08.2023 Arbeitgeber überlassen in Tarifverhandlungen oft den Gewerkschaften die Öffentlichkeit. Das ist ein Fehler. Einige wenige… Künstliche Intelligenz Der Mensch bleibt Mensch Von Michael Dietrich 08.08.2023 Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch – auch in der politischen Kommunikation. Je mehr… Kolumne Hallo, wo ist der Fotolink?! Von Theresa Hein 26.06.2023 Erfolgreiche Events schön und gut – ohne Berichte und Posts bekommt das keiner mit. Dafür… Künstliche Intelligenz Co-Pilot oder Überflieger? Von David Fischer 13.06.2023 Im Handumdrehen schreibt KI Pressemitteilungen, Wordings oder Interviewvorbereitungen. Aber: Besteht ein Sprachmodell auch den stressigen… Social Media Warum Politiker darüber nachdenken, Twitter zu verlassen Von Anne Hünninghaus, Jennifer Garic 30.05.2023 Politiker klagen über unhaltbare Zustände auf Twitter, seit Elon Musk übernommen hat. Dennoch bleiben die… Kolumne Was ihr wollt! Von Theresa Hein 14.04.2023 Verschiedene Social-Media-Plattformen müssen unterschiedlich bespielt werden, um zielgenau zu kommunizieren. Das geht nicht nebenher und… Technologielandschaft 2022 Vieles in Bewegung Von Julian Schibberges, Matthias Jakob Rolfs 17.03.2023 Zu den bestehenden Apps drängen KI-Tools auf den Markt für Beratung und Analyse. Es ist… Kolumne Young Professionals in der Krise? Von Theresa Hein 17.03.2023 Ein- und Aufsteiger haben ein Problem: Sie müssen in Online-Netzwerken zur Marke werden, sollen aber… KaDeHe Prominente versteigern Gegenstände zugunsten der Erdbebenopfer aus der Redaktion 16.03.2023 Krisenkommunikation Wie Pressestellen auf journalistische Anfragen reagieren Von Ralf Kunkel, Maximilian Widera 07.02.2023 Wenn ein journalistischer Fragenkatalog im E-Mail-Postfach eintrudelt, fragen sich Pressestellen: Wie sollen wir antworten? Die… Informelle Regeln im politischen Betrieb Es geht ans Ausgemachte Von Alex Schmidtke 08.11.2022 Ungeschriebene Regeln im politischen Betrieb teilen Macht und Positionen unter den Parteien auf. Um die… Netroots Nation 22 Trends im politischen Campaigning – Learnings von der Netroots Nation 22 Von Nicolas Schwendemann 26.08.2022 Nicolas Schwendemann, Geschäftsführer bei ressourcenmangel, war Mitte August bei der Netroots Nation 22 in Pittsburgh,… Lobbying im Bundesrat Die Bundesratgeber Von Judit Cech 23.08.2022 Medien und Interessenvertreter selbst schauen beim Lobbying vor allem auf den Bundestag. Aber die Länderkammer… Mehr +