Warum die Medienpräsenz bestimmter Politiker kein Zufall ist

Medien

Er ist der am häufigsten genannte Twitter-Nutzer im vergangenen Jahr. Mehr als 935.000 Menschen folgen ihm in dem sozialen Netzwerk, auf so viele kommen Olaf Scholz, Christian Lindner und Nancy Faeser ungefähr zusammen. Häufigster Talkshow-Gast war er auch, 40 Auftritte legte er 2021 hin, ein Rekord. „Er ist für die große Bühne geschaffen“, schreibt die „Zeit“; er sei eine „Marke“, heißt es beim „Tagesspiegel“.

Klar, Karl Lauterbachs enorme Medienpräsenz liegt auch daran, dass er Corona zu seinem Thema gemacht hat. Er ist Epidemiologe, war bis 2019 als SPD-Fraktionsvize unter anderem für das Thema Gesundheit zuständig und liest nach eigenen Aussagen gerne und viele Studien. Aber das allein ist noch nicht das Geheimnis seiner medialen Allgegenwärtigkeit.
Die bestand schon, bevor er Bundesgesundheitsminister wurde. Dabei ist für Journalisten die Position eines Politikers oder einer Politikerin ein zentrales Relevanzkriterium. „Wir greifen gerne oben ins Regal“, sagt Eva Quad-​beck, stellvertretende Chefredakteurin und Leiterin der Hauptstadtredaktion des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Schließlich hätten die Politiker in der ersten Reihe etwas zu entscheiden und auch zu sagen, was für Politik relevant ist. Lauterbach stand aber lange nicht besonders weit oben.

Je niedriger die Position, desto wichtiger sind andere Kriterien. „Interessant sind auch Leute, die prägnant formulieren können und den Mut haben, klare Aussagen zu treffen“, sagt Quadbeck. Als „klassisches Beispiel“ nennt sie Wolfgang Bosbach, der auch nach seiner Zeit als Vize-Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion häufiger Talkshow-Gast war. Quadbeck erklärt diese mediale Präsenz mit seiner Sprache, die sehr nah an den Leuten sei. Zudem könne er komplizierte Dinge einfach erklären. Auch Karl Lauterbach fällt für sie in diese Kategorie. „Solche Menschen rufe ich immer gerne an. Man durchblickt die Dinge selbst besser, wenn man mit ihnen spricht.“

Klare Positionen

Tobias Schulze, Ressortleiter Inland bei der „taz“, schätzt es ebenfalls, wenn Politiker viel erklären. „Am schönsten ist es, wenn ich jemanden anrufe und wir erst mal im Hintergrund sprechen können.“ Nach einem solchen Telefonat könne er vieles oft besser einordnen. Zudem könnten Hintergrundinformationen nützlich sein, zum Beispiel um in eine bestimmte Richtung weiter zu recherchieren. „Das ist natürlich immer eine Gratwanderung. Aber auch wenn es eine Hintergrundinformation ist, will die Person ja, dass man das weiß.“ Für Politiker heißt das jedenfalls: So finden sie Gehör. Je nach Thema seien in bestimmten Situationen natürlich auch Fachpolitiker besonders interessant, sagt Quadbeck, „weil sie in der Sache oft sehr pointiert formulieren und Forderungen stellen können“.

Schulze findet es auch hilfreich, wenn jemand eine möglichst klare Position formuliert und kein Sowohl-als-auch. Gelegentlich falle ihm auf Twitter auf, dass jemand in seiner Fraktion aus der Reihe fällt oder einen originellen Gedanken hat. Kürzlich zum Beispiel Kathrin Henneberger, neue Bundestagsabgeordnete, die als eine der ersten Grünen relativ offen ihre Meinung zur Erhöhung der Militärausgaben kurz nach Olaf Scholz’ Regierungserklärung getwittert hat. „Da habe ich sie einfach mal angerufen. Vorher kannte ich sie persönlich gar nicht“, erzählt Schulze. Henneberger wurde dann – mit einer präziseren Aussage zum Thema – im „taz“-Artikel über die Schaffung des Sondervermögens für die Bundeswehr zitiert, den Schulze gemeinsam mit drei weiteren Kollegen verfasst hat.

Eine abweichende, originelle Meinung sorgt also ebenfalls für Medieninteresse. Schulze nennt als ein Kriterium, dass jemand einen O-Ton liefert, den er so von anderen Politikern nicht bekommen würde. „Dass Sahra Wagenknecht und Boris Palmer so häufig in den Medien vertreten sind, liegt sicherlich auch daran“, sagt Schulze. Manche Provokation sei jedoch eher ein Strohfeuer, sagt Quadbeck. Die von zahlreichen Medien aufgegriffenen Forderungen des CDU-Abgeordneten Christoph Ploß, Gendersprache in staatlichen Einrichtungen zu verbieten, wäre ein solches Beispiel. „Da muss schon mehr dahinter sein als ein vom Mainstream abweichendes Thema, das prägnant vorgetragen wird“, sagt Quadbeck. Bosbach oder Lauterbach hätten beispielsweise ein echtes Anliegen. „Das erkennen die Medienkonsumenten auch.“

Testgelände Twitter

Wenn die Position eines Politikers oder einer Politikerin noch nicht gefestigt ist, sei die erwartete Sprechfähigkeit der Person wichtig, sagt Christian Nuernbergk, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Trier. Auf Twitter könnten Medienschaffende einschätzen, ob jemand sprechfähig ist, weil Politiker dort ihre Aussagen anteasern. „Es ist wie ein Vorraum, in dem Äußerungen angetestet werden und Gegenstand der Diskussion sind.“ Ähnlich formuliert das Karl Lauterbach selbst. In einem Interview antwortete er auf die Frage, warum er so viel twittere: „Für mich ist es wichtig, Argumente zu testen beziehungsweise Positionen zu vertreten, die dann aufgegriffen und diskutiert werden.“

Für Journalisten besonders relevant seien Breaking News und Insiderwissen, erklärt Nuernbergk, aber theoretisch auch alles, was einen zusätzlichen Informationswert hat oder einen Sachverhalt schnell auf den Punkt bringt. Problematisch sei es, wenn anstelle des politischen Inhalts eine Auseinandersetzung selbst zum Thema wird, sagt der Journalismusforscher. Auch damit könne man Resonanz erzielen: „Da ist man nicht unbedingt sprechfähig, aber man löst etwas aus“, sagt Nuernbergk. Journalisten könnten zudem quasi „auf Shoppingtour“ gehen, indem sie sich die Positionen und Äußerungen herauspicken, die ihre Tendenz bestätigen und andere Standpunkte ausblenden. „Twitter ist durchaus ein Feedbackkanal, der wichtige Anstöße liefert“, resümiert Nuernbergk, „aber er muss auch geerdet werden, indem im Anschluss mit den Menschen gesprochen wird.“

In einer Befragung unter Mitgliedern der Bundespressekonferenz (BPK) hat er gemeinsam mit einem Kollegen herausgefunden, dass diejenigen, die Twitter nutzen, Tweets von Politikern als besonders wichtig für deren Medienarbeit einschätzen – wichtiger als öffentliche Reden und Presseerklärungen. Nur Hintergrundgespräche, Interviews und Pressekonferenzen werden höher bewertet. So kommt es zu einem sich selbst verstärkenden Effekt, da Politiker in der Folge wiederum vermehrt auf Twitter setzen, um die Aufmerksamkeit der Hauptstadtmedien auf sich zu ziehen. Ein Blick auf die Nutzerzahlen zeigt, dass Twitter hierzulande von Journalismus und Politik immer intensiver genutzt wird: 2016 gaben bereits 72 Prozent der von Nuernbergk befragten BPK-Mitglieder an, einen Account zu haben – heute dürften es mehr sein. Von den Bundestagsabgeordneten sind (Stand Januar) 83 Prozent bei Twitter – 2017 waren es erst 60 Prozent.

Twittern reicht nicht

„Einerseits ist das eine Chance“, sagt Nuernbergk, „weil es eine ungeheure Vielfalt an Positionen gibt und auch Personen, die nicht so eine hohe Position haben, gehört werden können.“ Auf diese Weise müsse nicht alles durch den Filter der Pressestellen gehen. „Aber es sind dann doch wenige, die dort besonders aktiv sind.“ Die Twitter-Analyse der Agentur Pollytix, die das Twitter-Verhalten der MdBs kontinuierlich monitort, zeigt, dass Viel-Twitterer nicht unbedingt eine hohe Reichweite haben: Von den zehn MdBs mit den meisten Beiträgen (Top 3: Anke Domscheit-Berg, Ralf Stegner, Dieter Janecek) findet sich niemand in den Top Ten mit den meisten Followern (Karl Lauterbach, Christian Lindner, Sahra Wagenknecht). „Einfach nur Twittern ist heute kein Rezept mehr“, sagt Nuernbergk, „dafür sind dort zu viele aktiv. Wer viel twittert, wird nicht unbedingt ständig zitiert.“

Nach Einschätzung von RND-Vize-Chefin Quadbeck sehen die Parteien und Fraktionen es kritisch, wenn Einzelne eine große Medienpräsenz haben: „Der Einfluss dieser Leute ist ja nach außen immer viel größer als nach innen.“ Für die Parteien sei das oft ein schwieriger Spagat. Als Journalistin sieht sie diese Medienlogik hingegen nicht kritisch: „Man braucht solche Politiker, die unabhängig und klar sprechen.“ Es sei interessant, dass Lauterbach trotz seiner großen Unabhängigkeit zur Partei Gesundheitsminister geworden sei, findet Quadbeck. Interessant wird nun auch sein, wie er künftig kommuniziert. Von Spahns Ministerbüro hat er nur Sprecher Hanno Kautz behalten, der 2018 aus der „Bild“-Parlamentsredaktion ins Gesundheitsministerium gewechselt war. „Eigentlich versteht sich Lauterbach immer noch als sein eigener Sprecher“, schreibt der „Tagesspiegel“: „engagierte Fernsehauftritte, der Twitter-Lauterbach“ – für Außenstehende wirke er umtriebig wie eh und je.

Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe N° 138 – Thema: Rising Stars. Das Heft können Sie hier bestellen.