Artikel
Auslöser der Untersuchung war eine Aussage des stellvertretenden AfD-Landesvorsitzenden Maximilian Krah. Dieser hatte behauptet, in Chemnitz seien 60 Frauen vergewaltigt worden, davon 56 durch Migranten. Die Zahlen stellten sich als frei erfunden heraus. Forscher haben daraufhin 242 Pressemitteilungen der AfD aus dem Jahr 2018 ausgewertet, die sich mit Straftaten befassen. Dabei untersuchten sie die beschriebenen …
Artikel
Das Video zeigt einen Mann, das Gesicht verpixelt, von zwei Polizisten wird er aus einem Reihenhaus geführt. „In Deutschland fahndet die Polizei derzeit nach 126.000 Ausländern, die das Land verlassen müssen“, sagt ein männlicher Sprecher in professionellem Nachrichtenton. Die AfD-Fraktion im Bundestag sehe hier ein „Staatsversagen auf ganzer Linie“. Derselbe Text wird zeitgleich auf blauen …
Artikel
Anfang des Jahres kündigte Alice Weidel an, dass die Bundestagsfraktion der AfD ihre PR-Arbeit bald mit 20 Mitarbeitern im 24-Stunden-Schichtbetrieb organisieren wolle. Personell entspräche das dem Doppelten dessen, was die Pressestelle der SPD- oder der Unionsbundestagsfraktion derzeit aufbietet. Bei der Skizzierung ihrer Pläne verwendete Weidel bewusst Begriffe, die dem Journalismus entlehnt sind, wie „Newsroom“ und …
Artikel
Die Situation im bayerischen Wahlkampf hat sich zugespitzt: Die CSU verliert in den Umfragen weiter an Zustimmung, die SPD kann davon überhaupt nicht profitieren, während die AfD immer stärker wird. Was nun, CSU? Karl-Rudolf Korte, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance, im Gespräch über den neuen Extremismus der …
Artikel
Herr Henkel, mögen Sie Frankenstein? Ob ich Frankenstein mag? Ich glaube, Sie unterliegen in der Frage einem Irrtum. Sie meinen Frankensteins Monster, und das mag ich natürlich nicht. Aber gegen Herrn Frankenstein, also denjenigen, der das Monster kreiert hat, habe ich gar nichts. Sie ahnen, weshalb ich Sie das frage? Nein, weiß ich nicht. Sie …
Artikel
Alexander Gauland hat seine Rede beendet, die Parteimitglieder jubeln, pfeifen und rufen seinen Namen. Auf dem Podium kommt Parteichefin Frauke Petry als Erste auf ihn zu. Sie will ihm gratulieren, höflichkeitshalber. Doch Gauland beugt sich herunter und küsst ihr formvollendet die Hand. Eine vergiftete Geste. Es ist der Parteitag in Köln, April 2017, die AfD …
Artikel
Andrea Nahles will der CDU auf die Fresse geben. Alexander Gauland will die Kanzlerin jagen. Der Wahlkampf und die ersten Stunden und Tage danach haben gezeigt: Irgendetwas läuft nicht rund im System der Bundesrepublik und es hat viel mit Kommunikation zu tun. Große Teile der Bevölkerung misstrauen den Parteien, die Parteien misstrauen den Medien. Es …
Artikel
Worauf warten wir, versammelt auf dem Marktplatz? Auf die Barbaren, die heute kommen. – Konstantin Kavafis – „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen“, befand Roman Herzog in seiner berühmt gewordenen Berliner Rede. Dass es etliche Jahre später allerdings ein Rechtsruck sein würde, hatte der Bundespräsident fürwahr nicht auf dem Redezettel. Wie auch? Die Geschwindigkeit, mit …
Artikel
Herr Harris, können Sie uns ein Beispiel dafür geben, wie Social Tools neue Möglichkeiten in der digitalen politischen Kommunikation eröffnen, wenn es um das Targeting bestimmter Zielgruppen geht? Wir hatten als erste überhaupt einen politischen Filter. Das war während der ersten Debatte der Republikaner in Ohio und etwa um die Zeit des Atomabkommens mit dem …
Artikel
Wer das „Manifest 2017“ der AfD studiert, dem kann um die Zukunft politischer Kommunikation angst und bange werden. Auf 33 Seiten hat die Partei ihre Strategie für das Wahljahr niedergeschrieben. Das im Dezember vom Bundesvorstand beschlossene und als vertraulich gekennzeichnete Papier offenbart die Denke jener Partei, die sich mit dem Claim „Mut zur Wahrheit“ als …