Artikel
Frau Schäuble, wie ist Ihr Tagesablauf im Moment? Das ist so eine Sache. Seit Mitte der Corona-Krise im Juni bin ich eigentlich wieder am Reisen. Am Anfang ging da gar nichts. Wir wussten nicht, ob wir fliegen, Zug fahren und Menschen treffen dürfen. Irgendwann ist das wieder angelaufen. Bei mir ging es mit Protesten gegen …
Artikel
Donald Trump ist ein großer Verführer. Selbst auf der Dating-App Tinder betört er seine potenziellen Wähler. Das Programm ist simpel. Jeder User legt ein Profil mit Foto und Interessen an. Die App schlägt unterschiedliche Partner vor, die zum eigenen Profil passen sollen. Per Wisch nach links kann man den Vorschlag verschwinden lassen, ein Wisch nach …
Artikel
Diesen Angriff hatte John Kerry sorgfältig vorbereitet. In einem Fernsehduell des hart umkämpften US-Wahlkampfs 2004 warf er seinem Gegner George W. Bush vor, mit seinen Steuerplänen für kleine Unternehmen in die eigene Tasche zu wirtschaften. „Der Präsident hat 84 Dollar von einer Holzfirma bekommen, die ihm gehört“, so Kerry. „Mir gehört eine Holzfirma? Das ist …
Artikel
Das Phänomen Trump wurde gleich mehrfach analysiert. In der Kolumne „Strategy Sunday“ haben wir gezeigt, wie sich Trump als Anti-Establishment-Kandidat etabliert. Dabei ist es keinesfalls sicher, dass Trump sich am Ende auch durchsetzen wird: Den Höhenflug in den Umfragen muss er erst noch in echte Wahlerfolge verwandeln. Und das heißt vor allem: mobilisieren. In dieser …
Artikel
Bernie Sanders wird nicht der nächste Präsident der USA. Es gibt nicht viele Sicherheiten im Leben, aber das ist eine. Sanders, der im Senat als parteiunabhängiger Politiker aus dem nordöstlichsten Bundesstaat Vermont dient, ist seit wenigen Wochen ein Kandidat um das demokratische Präsidentschaftsticket. Er ist nicht nur wegen seines Alters (73), seines schrulligen, wenig fernsehtauglichen Auftretens oder wegen seines …
Artikel
Jeb Bush will schaffen, was noch kein Mensch vor ihm geschafft hat: der dritte Präsident aus einem Clan zu werden. Das Duo George H. und George W. war als Sohn-Vater-Gespann keine Neuigkeit: Bereits 1825 kam es erstmals dazu, dass der Sohn eines Präsidenten selbst Staatsoberhaupt wurde, als John Quincy Adams, der Sohn des zweiten Präsidenten John Adams (1797-1801) das Amt …
Artikel
Sie wirkten wie ein adrettes Vorstadtpärchen. Er ein langer Schlacks, wippende Haartolle; sie sein „modischer, attraktiver Partner“, der „hübsche Rotschopf“, wie kaum ein Porträt zu erwähnen vergaß. Doch sie waren gefürchtet. Bonnie und Clyde, nur mit besseren Manieren, und sie machten mehr Kasse. Als sie 1955 Bilanz zogen, hatten sie 75 Kampagnen gemanagt, 70 gewonnen. …
Artikel
p&k: Frau Lawless, der Vorwahlkampf für die US-Präsidentschaftswahlen 2016 hat bereits begonnen. Aller Voraussicht nach wird Ex-Außenministerin Hillary Clinton wieder ihren Hut in den Ring werfen, um für die Demokraten ins Rennen um das Weiße Haus zu gehen. Ist Amerika bereit für eine Präsidentin? Jennifer Lawless: Ich denke ja. Egal ob Hillary Clinton die Wahl …
Artikel
Ganz Washington kennt im Moment nur ein Thema: die Wahl der 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses und rund eines Drittels der Senatoren. Doch wie auch bei Präsidentschaftswahlen entscheidet sich das Endergebnis maßgeblich in wenigen Staaten. Ein Überblick. Die Ausgangslage Seit den vorherigen Midterm Elections 2010 ist das „House“ fest in republikanischer Hand – und das wird …
Artikel
p&k: Herr Maderthaner, Sie werden am Montag vom US-Magazin „Campaigns & Elections“ als einer von fünf internationalen „Rising Stars“ ausgezeichnet. In der Begründung heißt es, Sie hätten erfolgreich „U.S.-style consulting“ nach Europa gebracht. Was machen Sie anders als Ihre europäischen Kollegen? Philipp Maderthaner: Ich denke, dass wir uns mit unserem Campaigning Bureau seit zwei Jahren …