Jung, ehrgeizig, belastbar: Wer es in der Politik nach oben schaffen will, muss hart (an sich) arbeiten. In alter p&k-Tradition haben wir in zahlreichen Gesprächen in die Parteien hineingehört, um herauszufinden, wer die Hoffnungsträger unter 35 sind, die in den Jugendorganisationen, Landesparlamenten und im Bundestag schon viel erreicht haben und noch höher hinaus wollen.
Hier die Rising Stars 2017 in alphabetischer Reihenfolge:
Philipp Amthor, CDU
Foto: Tobias Koch
Der mit 25 Jahren zweitjüngste Abgeordnete setzte sich bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 16, dem Nachbarwahlkreis von Angela Merkel, gegen die AfD durch. Im Wahlkampf unterstützten ihn u. a. Horst Seehofer, Wolfgang Schäuble und Jens Spahn.
Rasmus Andresen, Grüne
Foto: Bündnis 90/Die Grünen
Seit 2009 ist Rasmus Andresen Abgeordneter und seit 2017 Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Der 34-Jährige, der sich auch bei der dänischen Socialistisk Folkeparti engagiert, ist Mitgründer des Thinktanks Institut Solidarische Moderne.
Lisa Badum, Grüne
Foto: Stefan Kaminski
Die 34-jährige Kreisrätin aus Forchheim, die im Wahlkreis Bamberg-Forchheim auch als Direktkandidatin antrat, zog über Listenplatz elf in den Bundestag ein. Im dritten Anlauf ist ihr damit der Einzug ins Hohe Haus gelungen.
Danyal Bayaz, Grüne
Foto: Stefan Kaminski
Der 34-Jährige hat bis 2017 bei der Boston Consulting Group gearbeitet. Über Finanzmärkte promovierte er. Dann zog er in den Bundestag ein. Seit 2013 ist er im Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg. Die Kampagne zur Landtagswahl 2016 begleitete er eng.
Christoph Bernstiel, CDU
Foto: Christoph Jann
Der 33-jährige Politologe, der sich seit 2014 in Halle als Mitglied des Stadtrats für Stadtentwicklung und Sicherheit einsetzt, zog als direkt gewählter Abgeordneter in den Bundestag ein. Zuvor war er Pressesprecher des Mitteldeutschen Multimediazentrums Halle.
Marco Böhme, Linke
Foto: Die Linke
2014 zog Marco Böhme in den Sächsischen Landtag ein. Der 27-Jährige ist dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linken und Mitglied im Wirtschafts- und im Umweltausschuss. Seit 2012 gehört er dem Bundesausschuss Die Linke an.
Michel Brandt, Linke
Foto: Die Linke
Bei der Landtagswahl 2016 kandidierte Michel Brandt in Karlsruhe für die Linkspartei, 2017 gelang dem 27-jährigen Schauspieler, der festes Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe war, auf Listenplatz sechs der Einzug in den Bundestag.
Florian Braun, CDU
Foto: Laurence Chaperon
Bei der Landtagswahl 2017 holte der 28-Jährige den Wahlkreis Köln V von der SPD zurück. Er ist Sprecher seiner Fraktion im Ausschuss für Digitalisierung und u. a. Mitglied im Wirtschaftsausschuss. Seit 2014 ist er Landeschef der Jungen Union Nordrhein-Westfalen.
Anna Christmann, Grüne
Foto: Stefan Kaminski
Die 34-jährige Politologin promovierte über die „Grenzen direkter Demokratie“. Seit 2013 war sie Referentin im Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, u. a. als Büroleiterin der Ministerin Theresia Bauer. 2017 zog sie erstmals in den Bundestag ein.
Philipp da Cunha, SPD
Foto: SPD
Der 27-Jährige gehört seit 2016 dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern an und ist Vorsitzender des Justizausschusses. Bei der Landtagswahl 2016 holte er das Direktmandat im Wahlkreis 16 (Landkreis Rostock IV). Zuvor arbeitete er für Iris Hoffmann (MdEP).
Sina Dertwinkel, CDU
Foto: CDU
Die 29-Jährige ist seit 2016 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, sie rückte damals für Paul Bödeker nach. Dertwinkel ist u. a. Mitglied im Wissenschaftsausschuss, stellvertretende CDU-Landesausschussvorsitzende und gehört dem Landesvorstand ihrer Partei an.
Christian Doleschal, CSU
Foto: Privat
Der damals 27-Jährige wurde 2015 als jüngstes Mitglied in den CSU-Parteivorstand gewählt. Seit 2012 ist der Jurist Bezirksvorsitzender der Jungen Union Oberpfalz, zuvor war er vier Jahre lang Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands.
Wiebke Esdar, SPD
Foto: Benno Kraehahn
Die 33-jährige promovierte Psychologin ist als Nachfolgerin von Christina Kampmann in den Bundestag eingezogen, die den Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II 2013 von der CDU zurückerobert hatte, 2015 aber als Familienministerin nach Nordrhein-Westfalen wechselte.
Katharina Gebauer, CDU
Foto: Privat
Die gelernte Erzieherin und studierte Sozialpädagogin zog 2017 in den Landtag Nordrhein-Westfalen ein und gehört als Beisitzerin dem Fraktionsvorstand an. Die 30-Jährige ist ordentliches Mitglied im Arbeits-, Familien- und Integrationsausschuss.
Silke Gebel, Grüne
Foto: Rainer Christian Kurzeder
Die heute 34-Jährige rückte 2013 ins Berliner Abgeordnetenhaus nach. 2016 wurde sie nach der Wahl neben Antje Kapek zur Co-Vorsitzenden ihrer Fraktion gewählt. Sie folgte damit auf Ramona Pop, die als Senatorin in die Regierung wechselte.
Sarah Gillen, CDU
Foto: Carsten Simon
Die 34-Jährige zog 2017 als Nachrückerin von Anja Wagner-Scheid, die für ihre Arbeit als Direktorin des Landessozialamts auf ihr Mandat verzichtete, in den Saarländischen Landtag ein. Gillen gehört dem Landesvorstand der Frauen Union und der MIT an.
Martin Haller, SPD
Foto: SPD
Dem Landtag Rheinland-Pfalz gehört der 34-Jährige seit 2006 an, seit 2016 ist der Politik- und Verwaltungswissenschaftler Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Er ist ordentliches Mitglied u. a. im Ältestenrat sowie im Haushalts- und Finanzausschuss.
Florian Hölzl, CSU
Foto: Privat
Florian Hölzl verfehlte 2013 knapp ein Landtagsmandat. Im November 2016 rückte er für Martin Neumayer nach, der Landrat in Kelheim wurde. Der 32-jährige Jurist gehört den Ausschüssen für Fragen des öffentlichen Diensts sowie für Arbeit und Soziales an.
Henning Höne, FDP
Foto: FDP
Als Höne 2012 in den NRW-Landtag einzog, war er der jüngste Abgeordnete. 2017 gelang dem 30-Jährigen die Wiederwahl, seither ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Kommunales. Seit 2010 ist er Mitglied im FDP-Landesvorstand.
Gyde Jensen, FDP
Foto: Benjamin Diedering
Die 28-Jährige zog auf Platz vier der Landesliste Schleswig-Holstein in den Bundestag ein, da Bernd Buchholz auf sein Mandat verzichtete, um Wirtschaftsminister in Kiel zu bleiben. Sie ist die jüngste weibliche Abgeordnete der 19. Wahlperiode.
Elisabeth Kaiser, SPD
Foto: Susie Knoll
Die 30-Jährige war Direktkandidatin im Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land. Das Direktmandat holte die CDU, Kaiser zog auf Platz zwei der Landesliste in den Bundestag ein. Zuvor war sie drei Jahre lang Pressesprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag.
Lisa-Kristin Kapteinat, SPD
Foto: SPD
Die 28-Jährige zog 2017 in den Landtag Nordrhein-Westfalen ein. Die Rechtsanwältin ist rechtspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Mitglied u. a. im Rechts- und Innenausschuss sowie stellvertretende Vorsitzende des Untersuchungsausschusses I (Fall Amri).
Lukas Kilian, CDU
Foto: CDU-Fraktion des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Bei der Landtagswahl Schleswig-Holstein holte der 30-Jährige ein Direktmandat. Er ist wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und wirkt im Wirtschaftsausschuss und im Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg.
Lukas Köhler, FDP
Foto: Sanjar Khaksari
Der 31-Jährige zog über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein und ist stellvertretender Sprecher der Jungen Gruppe seiner Fraktion. Seit 2015 ist der promovierte Philosoph Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern.
Elvan Korkmaz, SPD
Foto: Susie Knoll
Die 32-Jährige, die 2017 in den Bundestag eingezogen ist, wurde 2014 als eine von vier stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Nordrhein-Westfalen gewählt. 2010 bis 2013 war sie Generalsekretärin des Bundes der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland.
Michael Kruse, FDP
Foto: Patrick Lux
Nachdem Katja Suding nach der Bundestagswahl nach Berlin wechselte, wurde der 33-Jährige zum Co-Vorsitzenden der FDP-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft gewählt. Er ist Sprecher seiner Fraktion u. a. für Hafen, Öffentliche Unternehmen und Wirtschaft.
Kevin Kühnert, SPD
Foto: Privat
Der 28-Jährige ist im November zum neuen Juso-Bundesvorsitzenden gewählt worden. Johanna Uekermann hatte ihren Stellvertreter als ihren Nachfolger vorgeschlagen. Kühnert studiert Politikwissenschaften und arbeitet für ein Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses.
Nikolas Löbel, CDU
Foto: Privat
Der 31-Jährige gewann bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Mannheim, einer früheren SPD-Hochburg, das Direktmandat. Auf einen Listenplatz hatte der Geschäftsmann verzichtet. 2011 bis 2017 war Löbel Landesvorsitzender der Jungen Union Baden-Württemberg.
Tobias Loose, CDU
Foto: Lautfrosch/CC BY SA 4.0
Der 33-Jährige ist seit 2017 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags und bildungspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Seit 2014 ist der Betriebswirt Landesvorsitzender der Jungen Union und stellvertretender Vorsitzender der CDU Schleswig-Holstein.
Katja Mitteldorf, Linke
Foto: Matthias Eckert
Die 32-Jährige ist seit 2014 direkt gewählte Abgeordnete des Thüringer Landtags und stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion. Zuvor arbeitete sie als Referentin für die Fraktion. Heute ist die Kulturwissenschaftlerin Sprecherin für Kulturpolitik und Religionsfragen.
Falko Mohrs, SPD
Foto: Susie Knoll
Der 33-Jährige holte bei der Bundestagswahl mit 38 Prozent der Erststimmen den Wahlkreis Helmstedt – Wolfsburg von der CDU zurück. Davor verantwortete der Speditionskaufmann und Volkswirt bei Volkswagen einen Bereich mit 800 Mitarbeitern.
Siemtje Möller, SPD
Foto: Susie Knoll
Ihren Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund hat die 34-Jährige bei der Bundestagswahl mit 39,7 Prozent geholt, Hans-Werner Kammer (CDU) unterlag deutlich. Seit 2012 gehört sie dem Juso-Landesvorstand an, seit 2016 auch dem SPD-Landesvorstand.
Sepp Müller, CDU
Foto: Jan Kopetzky
Der 28-Jährige ist als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Dessau – Wittenberg in den Bundestag eingezogen. Seit 2009 engagiert sich der diplomierte Bankbetriebswirt als Mitglied im Stadtrat von Gräfenhainichen, u. a. als Vorsitzender des Finanzausschusses.
Roman Müller-Böhm, FDP
Foto: Bernhardt Link
Müller-Böhm, geboren am 12. Dezember 1992, ist der jüngste Abgeordnete des 19. Deutschen Bundestags. Der Student der Rechtswissenschaften gehört seit 2014 dem Landesvorstand der Jungen Liberalen NRW an. Seit 2013 engagierte er sich auf kommunaler Ebene.
Josephine Ortleb, SPD
Foto: Benno Kraehahn
Die 31-Jährige holte bei der Bundestagswahl das Direktmandat des Wahlkreises Saarbrücken. Sie ist die Nachfolgerin der langjährigen Abgeordneten Elke Ferner. 2015 war sie Preisträgerin des Helene-Weber-Preises, der Kommunalpolitikerinnen ehrt.
Cansu Özdemir, Linke
Foto: Karin Desmarowitz
Die 29-Jährige hat seit 2015 zusammen mit Sabine Boeddinghaus den Vorsitz der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft inne. Außerdem ist sie integrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. 2011 zog sie erstmals in die Bürgerschaft ein.
Juliane Pfeil-Zabel, SPD
Foto: Julian Hoffmann
Die 30-Jährige ist seit 2014 Mitglied des Sächsischen Landtags. Pfeil-Zabel ist Sprecherin für Familien- und Integrationspolitik der SPD-Fraktion. Seit 2008 gehört sie dem Landesvorstand der SPD an. Im Plauener Stadtrat sitzt die Historikerin seit 2009.
Sarah Philipp, SPD
Foto: SPD-Fraktion NRW
Die 34-Jährige ist seit 2017 stellvertretende SPD-Fraktionschefin für die Bereiche Bauen und Infrastruktur. Dem NRW-Landtag gehört die Wirtschaftsgeografin seit 2012 als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Duisburg I an. Sie ist u. a. Mitglied im Bauausschuss.
Stefan Pilsinger, CSU
Foto: Timo Hänseler/CC BY SA 3.0
Bei der Bundestagswahl wurde der 30-Jährige mit 33,4 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis 220 München-West/Mitte in den Deutschen Bundestag gewählt. Zuvor war er als Arzt tätig. Seit 2013 ist Pilsinger Bezirksvorsitzender der Jungen Union München.
Romina Plonsker, CDU
Foto: Kay-Uwe Fischer
Die 29-jährige Bankkauffrau ist 2017 als Direktkandidatin im Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis I in den Landtag Nordrhein-Westfalen eingezogen. Sie ist u. a. Mitglied des Haushalts- und Finanz- sowie des Wirtschaftsausschusses. Seit 2016 gehört sie dem CDU-Landesvorstand an.
Henriette Quade, Linke
Foto: Die Linke
Die 33-Jährige ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Landtag von Sachsen-Anhalt und Sprecherin für Innen-, Migrations- und Asylpolitik ihrer Fraktion. Sie ist Mitglied im Innenausschuss und im Ausschuss für Recht und Verfassung.
Laura Rebuschat, CDU
Foto: Tobias Koch
Die 27-Jährige ist bei der Landtagswahl 2017 auf Listenplatz sechs erstmals in den Niedersächsischen Landtag eingezogen. Die Politikwissenschaftlerin aus Hildesheim ist u. a. Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur sowie im Umwelt-, Energie- und Bauausschuss.
Steffen Regis, Grüne
Foto: www.thorstenberndt.de
Seit Oktober ist der 28-Jährige Co-Vorsitzender der Grünen Schleswig-Holstein. In einem Wahlkrimi setzte er sich im zweiten Wahlgang gegen den bisherigen Landeschef Arfst Wagner durch. Regis ist Persönlicher Referent des Landesumweltministers Robert Habeck.
Johannes Schraps, SPD
Foto: Benno Kraehahn
Der 34-jährige Politikwissenschaftler holte als Nachfolger der Parlamentarischen Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller im Wahlkreis Hameln-Pyrmont mit 39,1 Prozent der Erststimmen das Direktmandat. Zuvor arbeitete er im Bundestagsbüro von Achim Barchmann.
Erik Stohn, SPD
Foto: SPD
2014 zog der Jurist als direkt gewählter Abgeodneter in den Landtag Brandenburg ein. Im November wurde der 33-Jährige als Nachfolger der im Streit um die Kreisgebietsreform zurückgetretenen Klara Geywitz zum neuen Generalsekretär der SPD Brandenburg gewählt.
Siegfried Walch, CSU
Foto: Landratsamt Traunstein
Seit Mai 2014 ist Walch Landrat des Landkreises Traunstein. Er setzte sich damals in der Stichwahl gegen den SPD-Kandidaten Sepp Konhäuser durch. Der 33-Jährige hat bereits angekündigt, bei der Kommunalwahl 2020 für eine weitere Amtsperiode zu kandidieren.
Lasse Weritz, CDU
Foto: Privat
Bei der niedersächsischen Landtagswahl 2017 sicherte sich der 31-Jährige mit knapp 43 Prozent das Direktmandat im Wahlkreis Geestland. Er ist Mitglied im Kultus- und Petitionsausschuss. Seit 2016 ist Weritz auch Bürgermeister der Stadt Hemmoor. Von Beruf ist er Lehrer.
Kai Whittaker, CDU
Foto: Steven Vangermain
Bei der Bundestagswahl 2013 sicherte sich Whittaker, Absolvent der London School of Economics and Political Science, mit 53,5 Prozent das Direktmandat im Wahlkreis Rastatt. 2017 gelang dem 32-Jährigen mit 44,1 Prozent der Erststimmen die Wiederwahl.
Tim-Christopher Zeelen, CDU
Foto: Jens Ahner
Der 34-Jährige ist seit 2011 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Bei der Wahl 2016 konnte er seinen Wahlkreis direkt gewinnen. Er ist stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion und gehört neben dem Gesundheits- auch dem Sportausschuss an.
Alexander Zeyer, CDU
Foto: Harald Krichel/CC BY SA4.0
Der 24-Jährige zog 2017 in den Landtag des Saarlandes ein und ist dort zweitjüngster Abgeordneter. Sein Großvater Werner Zeyer war von 1979 bis 1985 saarländischer Ministerpräsident. Seit 2015 ist er Landeschef der JU Saar und dadurch Mitglied im CDU-Landesvorstand.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der gedruckten Ausgabe N° 121 – Thema: Rising Stars. Das Heft können Sie hier bestellen.