Artikel
Viele kennen die Frauen-Quoten in den Fraktionen im Bundestag oder im Kabinett – aber wie sieht es in allen Spitzenämtern des Politikbetriebes aus? Die Quadriga hat zum ersten Mal durchleuchtet, wie stark Frauen in politischen Entscheider-Funktionen vertreten sind. Ergebnis: Männer sind in allen Gremien im Verhältltnis von 2:1 überrepräsentiert. Nur ein Drittel (34 Prozent) aller …
Artikel
Die Welt ist komplex und widersprüchlich. Politiker greifen deshalb häufig auf rhetorische Mittel zurück, um ihre Botschaften zu vermitteln. Eine Metapher, die sich in der deutschen Politik ihren festen Platz erobert hat, ist die Phrase vom „gesunden Menschenverstand“. Politiker verschiedener Parteien wie Angela Merkel (CDU) und Christian Lindner (FDP) haben den Ausdruck aktiv genutzt. Damit …
Personalwechsel
Terry Reintke (36) ist am 26. November auf einem Parteitag der Grünen zur Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt worden. Die Fraktionschefin der Grünen im Europaparlament trat ohne Gegenkandidaten an und erhielt 95,2 Prozent der Stimmen. Derzeit sitzen 21 Abgeordnete der deutschen Grünen im Europaparlament. Auf Platz zwei wurde der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky gewählt. Der im Wahlgang …
Personalwechsel
Ricarda Lang (29) und Omid Nouripour (48) sind am 24. November auf einem Parteitag der Grünen in ihren Ämtern als Parteivorsitzende bestätigt worden. Lang trat ohne Gegenkandidatin an und erhielt 82,3 Prozent der Stimmen. Nouripour, der mit Philipp Schmagold einen Gegenkandidaten hatte, erhielt 79,1 Prozent.
Personalwechsel
Manfred Weber (51) ist am 25. November zum Spitzenkandidaten der CSU für die Europawahl gewählt worden. Er erhielt 90 Prozent der Stimmen. Weber war bereits bei der Europawahl 2019 als Spitzenkandidat angetreten. Auf die Listenplätze zwei bis fünf wurden die Europaabgeordneten Angelika Niebler, Christian Doleschal, Monika Hohlmeier und Markus Ferber gewählt. Marlene Mortler kandidierte nicht …
Personalwechsel
David McAllister (52) ist am 25. November zum Spitzenkandidaten der CDU Niedersachsen für die Europawahl gewählt worden. Der ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident erhielt 100 Prozent der Stimmen. Neben McAllister wählten die Delegierten auch Lena Düpont, Jens Gieseke, Jochen Steinkamp und Karoline Czychon auf die Landesliste für die Europawahl.
Personalwechsel
Dietmar Woidke (62) ist am 25. November als Landesvorsitzender der SPD Brandenburg wiedergewählt worden. Woidke ist seit zehn Jahren Ministerpräsident und seit 1994 Mitglied des Brandenburger Landtags. Beim Parteitag in Schönefeld votierten 109 der 120 Delegierten für Woidke, dies entspricht 90 Prozent der Stimmen.
Personalwechsel
Petra Köpping (65) ist am 25. November auf einem außerordentlichen Landesparteitag der SPD Sachsen zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gewählt worden. Sie ist derzeit Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und erhielt 97 Prozent der Stimmen.
Personalwechsel
Oliver Kirst wurde am 16. November zum neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie gewählt. Er folgt auf Hans-Georg Feldmeier, der im September diesen Jahres zurückgetreten ist. Kirst ist approbierte Apotheker und seit 2007 Geschäftsführer bei Servier Deutschland. Er ist seit vielen Jahren im Landesverbandsvorstand Bayern aktiv, dessen Vorsitz er seit diesem Sommer innehat. Ebenfalls …
Bei der Veranstaltungsreihe “Nachgefragt bei…” des Hauptstadtbüros der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) diskutierte am 16. November Staatssekretär Steffen Saebisch, Bundesministerium der Finanzen, über das Thema “Deutschland in der Zeitenwende: Wie sichern wir den Wirtschaftsstandort” mit den anwesenden Gästen. Einen Tag nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Bundeshaushalt stand dieses im Mittelpunkt der Diskussion. Sara …