Artikel
Instagram ist den politischen Kinderschuhen entwachsen. Nutzten zur Bundestagswahl 2017 noch nicht einmal die Hälfte der später gewählten Parlamentarier die Plattform, liegt die Nutzungsdichte der heute auf Instagram vertretenen MdBs schätzungsweise bei drei von vier. Ein ähnliches Bild zeigt sich auf Landesebene. Auch zahlreiche Kommunalpolitiker haben die Plattform für sich entdeckt. Nur: Wieso eigentlich? Was …
Personalwechsel
Alexander Kleist (36) ist seit Mitte Februar als Manager Public Policy für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika für Instagram in Berlin tätig. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet Kleist die politische Interessenvertretung der Facebook-Tochter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Kleist berichtet in seiner Funktion an Instagrams Director Public Policy für Europa, Naher Osten …
Artikel
Mehr als sechs Millionen Menschen folgen „Bibi“ auf Instagram, kaum weniger Fans hat „Dagi Bee“. Und die minderjährigen Zwillinge Lisa und Lena erfreuen sich sogar mehr als 13 Millionen Follower auf der Plattform. Man nennt diese Social-Media-Stars Influencer. Weil sie andere Menschen nicht nur erreichen, sondern sie sogar dazu bringen können, gewisse Dinge zu tun …
Artikel
Ein Kakao-Herz im Cappuccino-Schaum, Lifestyle-Tipps und Selfies vor perfekter Strandkulisse – was hat all das mit Politik zu tun? Einiges, denn die Social-Media-Plattform Instagram wird auch für die politische Kommunikation immer interessanter. Instagram wächst und erreicht in Deutschland mittlerweile mehr als 15 Millionen Nutzer, die täglich aktiv sind (Stand: August 2017). Zum Vergleich: 2015 waren …
Artikel
Der Wahlkampf 2017 sei so digital wie nie zuvor und das Land brauche mehr digitale Kompetenz – das sind die Binsenweisheiten dieser Tage. Doch wie ein Blick auf die Social-Media-Plattformen verrät, tun sich Deutschlands Spitzenpolitiker mit ihrem Appell nach Veränderung selbst schwer. Damit sind weniger einzelne Entgleisungen gemeint, das Problem ist vielmehr grundsätzlicher Natur: Social …