Suchergebnisse für:

Personalwechsel

Ohnesorge Geschäftsführer von AGR und BSHD

Denny Ohnesorge (33) ist seit 1. Januar Geschäftsführer des Bereichs Wald/Rohstoff des Bundesverbands Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) und der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR). In seiner neuen Position wird Ohnesorge die Mitgliedsunternehmen der Verbände in forst- und umweltpolitischen Fragen vertreten. Er übernimmt die Aufgaben von Helmut Koschel, der Ende 2010 aus beiden Ämtern ausgeschieden ist.
Personalwechsel

Maas Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen

Jörg F. Maas ist seit Jahresbeginn neuer Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. In seiner neuen Funktion will sich Maas unter anderem dafür einsetzen, das Thema Leseförderung im politischen Bildungsdiskurs zu stärken. Der 51-Jährige folgt auf Heinrich Kreibich, der Ende Januar auf eigenen Wunsch aus den Diensten der Stiftung ausscheidet.
Personalwechsel

Reiter führt Maritimen Kommunikationsverband

Thomas P. Reiter, Geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsagentur Berlin Relations, ist Vorstandsvorsitzender des neu gegründeten Deutschen Maritimen Kommunikationsverbands (Demako). Der Verband richtet sich an Personen, die in der Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus sowie im Marketing mit maritimen Wirtschaftsthemen zu tun haben. Ziel des Demako ist es, die Branchenkommunikation zu professionalisieren und die maritime Wirtschaft in Deutschland zu …
Personalwechsel

ZDS erweitert Geschäftsführung

Das Präsidium des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat Martin Kröger (36) zum neuen Geschäftsführer bestellt. Neben dem Tagesgeschäft des Verbands, das er künftig gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Klaus Heitmann verantworten wird, vertritt der Rechtsanwalt den Verband auch in nationalen und internationalen Gremien. Kröger ist bereits Mitglied des Executive Committee des Europäischen Hafenverbands Feport.
Personalwechsel

Wolter leitet Fachverband Medizintechnik

Jan Wolter leitet seit 1. Januar den Fachverband Medizintechnik im Industrieverband Spectaris. Der 31-Jährige löst Tobias Weiler ab, der zu Beginn des Jahres den Posten des Spectaris-Geschäftsführers übernommen hat (politikszene 308 berichtete). Wolter ist bereits seit 2006 für Spectaris tätig und leitete zuletzt die politische Kommunikation des Verbands. Der Fachverband Medizintechnik vertritt rund 160 deutsche …
Personalwechsel

Hagemes wechselt zu WMP-Eurocom

Hans-Peter Hagemes verstärkt seit Januar das Beratungsunternehmen WMP-Eurocom. Der 57-Jährige fungiert als Teammanager und berät Kunden in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Medien. Bis Ende des vergangenen Jahres hat Hagemes die Politikredaktion des Nachrichtensenders N24 in Berlin geleitet. Zuvor sammelte er Erfahrungen als Redakteur und Korrespondent für die „Rheinische Post“ und die dpa.
Personalwechsel

Luksic neuer Vorsitzender der Saar-FDP

Die Delegierten des Landesparteitags der saarländischen FDP haben den Bundestagsabgeordneten Oliver Luksic am Samstag in Merzig zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Der 31-Jährige setzte sich mit 76 Prozent der Stimmen gegen den saarländischen Gesundheitsminister Georg Weisweiler durch. Luksic folgt damit auf Christoph Hartmann, der seit 2002 an der Spitze des Landesverbands stand.
Personalwechsel

Zu Löwenstein neuer Malteser-Vorsitzender

Karl zu Löwenstein ist seit 1. Januar Vorstandsvorsitzender des Malteser Hilfsdiensts. Der 58-Jährige ist seit 25 Jahren Mitglied des Malteser-Ordens und hatte in dieser Zeit verschiedene Positionen bei der katholischen Hilforganisation inne. In seinem neuen Amt folgt zu Löwenstein auf Johannes Heereman von Zuydtwyck, der dem Hilfsdienst 31 Jahre lang vorstand.
Personalwechsel

Pakleppa führt Zentralverband des Baugewerbes

Felix Pakleppa (44) ist seit 1. Januar neuer Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). Der Jurist ist bereits seit 2005 Mitglied der Geschäftsführung. Seine Tätigkeit für den ZDB begann er 1997 im Geschäftsbereich Sozial- und Tarifpolitik. Pakleppa tritt die Nachfolge von Karl Robl an, der den Verband seit 1988 geführt hat.
Personalwechsel

Theiss übernimmt Landtagsmandat

Gabriele Theiss (51) rückt im Januar in den Brandenburgischen Landtag nach. Die SPD-Politikerin übernimmt das Landtagsmandat des ehemaligen brandenburgischen Innenministers Rainer Speer, der am 31. Dezember zurückgetreten ist. Die langjährige Schulleiterin ist seit den 90er Jahren auf kommunaler Ebene politisch aktiv. Im Landtagswahlkampf 2009 trat sie als Direktkandidatin an, konnte jedoch nicht ins Parlament einziehen.