Artikel
Der Transformationsprozess Energiewende verunsichert derzeit viele Menschen. Rund drei von vier Befragten glauben, dass es dadurch Gewinner und Verlierer geben wird. Nur rund jeder Fünfte meint, alle werden profitieren. Eine weitere Civey-Umfrage zeigt auf, dass viele sich Sorgen machen, am Ende eher zu den Verlierern zu zählen: Zwei Drittel der Menschen in Deutschland fürchten, dass …
Artikel
[no-lexicon]Den einen geht sie zu weit, den anderen nicht weit genug: Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Und so wurde heftig über sie gestritten. Bei der ersten Lesung des Gesetzentwurfs im Bundestag Anfang Mai warf etwa der Grünen-Abgeordnete Oliver Krischer Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel vor, sein Vorhaben sei „ein Anschlag auf die Energiewende“. Krischer hantierte mit Megawatt-Zahlen, …
Artikel
Gewaltige Aufgaben schiebt Deutschland vor sich her und trotzdem herrscht vielerorts Stillstand. Die Erneuerung der Verkehrswege, der Bau von Kraftwerken und Pipelines, die Anwendung neuer Verfahren zur Energiegewinnung und selbst der Ausbau von Kultureinrichtungen wie der Hamburger Elbphilharmonie – all dies gerät immer wieder ins Stocken. Neben langwierigen Genehmigungsverfahren und Planungsmängeln ist immer häufiger der …