Bis zum Ausbrechen der Pandemie waren Migranten und Geflüchtete eines der größten Themen in Deutschland. Jetzt gefährdet das Coronavirus ihre Gesundheit, Chancen und Integration – und kaum jemand spricht darüber. weiterlesen
Ressorts
Politik
Die Landesverbände der Parteien begehren zunehmend gegen die Parteizentralen in der Bundeshauptstadt auf. Die versuchen ihrerseits, die Kontrolle zu behaupten. Wer hat das Sagen? weiterlesen
Politik
Auf den letzten Metern ihrer Kanzlerschaft kämpft Angela Merkel um ihr politisches Vermächtnis. Kann sie jetzt einen neuen, ausbalancierten Internationalismus prägen? weiterlesen
Politik
Zum 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Ex‑Außenminister Joschka Fischer erklärt im Telefongespräch mit p&k, was Videokonferenzen, Abstandsregeln und Kontaktbegrenzungen für Diplomatie und Außen… weiterlesen
Politik
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags haben es in dieser Legislaturperiode versäumt, das Wahlgesetz zu ändern. Dabei müsste eine erneute Vermehrung der Parlamentssitze verhindert werden. weiterlesen
Politik
Weil einige den "Rasse"-Begriff aus dem Grundgesetz streichen wollen, sehen andere schon die "Sprachpolizei" am Werk. Damit verkennen sie die Macht der Sprache. weiterlesen
Politik
Geschriebene und ungeschriebene Regeln im Parlament können Außenstehende befremden. Doch es gibt sie aus gutem Grund. Ohne sie können Abgeordnete mit gegensätzlichen Auffassungen im Herzen der Demokratie nicht zusammenwi… weiterlesen
Corona-Virus
Die Corona-Krise hat auch die Anforderungen an die Infrastruktur in Städten verändert. Das gilt vor allen Dingen für das Leben und Arbeiten in den Metropolen. Teil vier unserer Reihe zur Welt nach Corona weiterlesen
Interview Roger de Weck
Der frühere "Zeit"-Chefredakteur Roger de Weck möchte mit seinem neuen Buch "Die Kraft der Demokratie" rechten Populisten den Wind aus den Segeln nehmen. Im Gespräch mit p&k erklärt er, warum die Demokratie ökologisc… weiterlesen
Corona-Virus
Fehlende Erntehelfer:innen auf dem Spargelfeld, Lieferstopps in der Elektro- oder Automobilindustrie und Versorgungsengpässe mit Schutzmasken und Medikamenten: Diese Beispiele der vergangenen Wochen zeigen unsere Abhängi… weiterlesen
CORONA-VIRUS
Die Corona-Krise hat unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft, unsere Art zu leben und uns zu bewegen, massiv verändert. Sie beschleunigt auch den Umbruch in der Mobilitätsbranche. Politik und Wirtschaft sollten diese hist… weiterlesen
Corona-Virus
Das Verhältnis von Markt und Staat wird sich durch die Corona-Krise dauerhaft verändern, meint Joschka Fischer. Teil eins unserer Reihe zur Welt nach Corona weiterlesen
Interview mit Theo Waigel
Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) spricht im Interview mit Aljoscha Kertesz über die Suche nach einem neuen CDU-Parteivorsitzenden, die Kür des Kanzlerkandidaten und die Landtagswahl in Bayern 2018. weiterlesen
Politikaward
politik&kommunikation hat zum 17. Mal den Politikaward verliehen: Jens Spahn ist "Politiker des Jahres", Linda Teuteberg ist "Aufsteigerin des Jahres", Joe Kaeser ist "Dax-30-CEO des Jahres" und Jean-Claude Juncker "… weiterlesen
Next
2020 ist ein Schaltjahr. Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, was man mit dem Extra-Tag anfangen kann. Oder bleibt davon am Ende gar nicht so viel übrig? weiterlesen