Thomas Gambke ist als Chef des Grünen Wirtschaftsdialogs angetreten, um Grüne und Wirtschaft zu versöhnen. Im p&k-Videointerview erzählt der ehemalige Bundestagsabgeordnete, wie sein Verein das wirtschaftspolitische… weiterlesen
Ressorts
Merkels Rhetorik
Angela Merkel gilt nicht als begnadete Rednerin. Seltsamerweise begegnet einem dieses Vorurteil in der Berichterstattung vor allem dann, wenn die Kanzlerin gerade wieder eine gute Rede gehalten hat. Eine Analyse weiterlesen
Politik
Viele werden dem scheidenden US‑Präsidenten Donald Trump keine Träne nachweinen. Aus Sicht politischen Markenmanagements hält sein „Trumpismus“ aber einige Lektionen bereit. weiterlesen
Debattenkultur
Die Debattenkultur ist in weiten Teilen unserer Gesellschaft kaputt. Was wir dagegen tun können und warum wir sie nicht den lauten Rändern überlassen dürfen, erklärt Felix M. Hauffe. weiterlesen
Lobbyregister
Die Parteien der Großen Koalition haben sich auf ein Lobbyregister geeinigt. Es soll allerdings nur für den Bundestag und nicht für Ministerien gelten. weiterlesen
Politik
Mehrere Parteien haben mittlerweile digitale Parteiveranstaltungen durchgeführt. Am 24. August veranstaltete die SPD Rheinland-Pfalz den ersten digitalen Parteitag, auf dem auch bindende Beschlüsse gefasst wurden. Der Ge… weiterlesen
Deutscher Bundestag
Die Zeit der Bundestagskandidaturen ist angebrochen. Auch die ersten Abschiede aus dem Parlament wurden verkündet. p&k gibt einen ersten Überblick über interessante Personalien für die Bundestagswahl 2021 weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen
Die Corona-Pandemie hat den Höhenflug der Grünen gestoppt – dennoch sehen viele die Partei in der nächsten Bundesregierung. Wie steht es um die einstige Anti-Parteien-Partei? Georg Milde und Michael Wedell haben sie für… weiterlesen
Paritätsgesetz
Das Paritätsgesetz in Thüringen ist vorerst gescheitert. Bald steht die Entscheidung in Brandenburg an. Steht das Instrument der Paritätsregelungen vor dem Aus? weiterlesen
Interview mit Juliane Schäuble
Deutschland schaut gebannt auf den Wahlkampf zur US‑Präsidentenwahl zwischen Donald Trump und Joe Biden. Juliane Schäuble ist als US‑Korrespondentin des "Tagesspiegel" mittendrin. Mit p&k hat sie über eine Handyapp ü… weiterlesen
Politik
Der Föderalismus wird oft als Hemmschuh gescholten. In Zeiten der Pandemie kann die zweite Ebene aber wichtige Verantwortung übernehmen. Vor allem wenn Populisten an der Spitze versagen weiterlesen
Politik
Ende 2019 war Olaf Scholz ganz unten. Die Schlacht um den SPD-Vorsitz ging verloren. In der Corona-Krise ist der Finanzminister Fels in der Brandung. Das zahlt sich aus: Kein Jahr nach seiner Niederlage ist er als Kanzle… weiterlesen
Corona-Krise
Bis zum Ausbrechen der Pandemie waren Migranten und Geflüchtete eines der größten Themen in Deutschland. Jetzt gefährdet das Coronavirus ihre Gesundheit, Chancen und Integration – und kaum jemand spricht darüber. weiterlesen
Politik
Die Landesverbände der Parteien begehren zunehmend gegen die Parteizentralen in der Bundeshauptstadt auf. Die versuchen ihrerseits, die Kontrolle zu behaupten. Wer hat das Sagen? weiterlesen