Accelerator, Incubator, Lab, Hub – die Fülle neuer Bezeichnungen in der Innovationslandschaft verwirrt. Der Autor leitet das Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Er erklärt: Was machen Innovationslabore überhaupt und wie… weiterlesen
Ressorts
Elon Musk
Ist Tesla-Chef Elon Musk ein Visionär oder ein Scharlatan? Eins steht fest: Seine Märchen ziehen die Menschen in ihren Bann – und manche von ihnen werden wahr weiterlesen
Interview mit Stefan Mey
Computer beherrschen unseren Arbeitsalltag. Trotzdem kümmert es uns oft nicht, dass wir digitale Türen sperrangelweit für Angreifer offenstehen lassen. Der Tech-Journalist Stefan Mey gibt im Interview Tipps, wie man sie… weiterlesen
Interview
Die Politikberatung erscheint in vielen Bereichen noch als Männerverein. Fünf Politikberaterinnen haben deshalb innerhalb der Degepol die Degepol W gegründet: Ein Netzwerk, das Frauen in der Branche zu mehr Sichtbarkeit… weiterlesen
KI
Im vergangenen November jährte sich die Veröffentlichung der KI-Strategie der Bundesregierung zum zweiten Mal. Trotz 100 neuer Maßnahmen hat die Gesamtstrategie bislang kein Update erhalten. Dabei könnte eine Ausweitung… weiterlesen
Superwahljahr 2021
Die Bürger wissen vor der Wahl nicht, mit wem die Parteien eine Koalition bilden wollen. Das erschwert den Wählern ihr Votum und ist ein Defizit – aber kein unlösbares. weiterlesen
Interview mit Thomas Gambke
Thomas Gambke ist als Chef des Grünen Wirtschaftsdialogs angetreten, um Grüne und Wirtschaft zu versöhnen. Im p&k-Interview erzählt der ehemalige Bundestagsabgeordnete, wie sein Verein das wirtschaftspolitische Image… weiterlesen
Merkels Rhetorik
Angela Merkel gilt nicht als begnadete Rednerin. Seltsamerweise begegnet einem dieses Vorurteil in der Berichterstattung vor allem dann, wenn die Kanzlerin gerade wieder eine gute Rede gehalten hat. Eine Analyse weiterlesen
Politik
Viele werden dem scheidenden US‑Präsidenten Donald Trump keine Träne nachweinen. Aus Sicht politischen Markenmanagements hält sein „Trumpismus“ aber einige Lektionen bereit. weiterlesen
Gaming
Anderen beim Online-Spielen zuzuschauen, hört sich ziemlich öde an. Einige Politiker ziehen damit aber Tausende Zuschauer an. Ein direkter Draht, der allen Spaß macht weiterlesen
Politik
Die Pressekonferenzen der Bund-Länder-Gespräche bestimmen das Bild der Corona-Politik. Parlamente scheinen zu willfährigen Vollstreckern der Regierungen degradiert, wenn sie denn überhaupt gefragt werden. Aber dieses Vor… weiterlesen
Praxis
Das geplante Lobbyregister soll auch für Rechtsanwälte gelten, wenn sie Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. Daran gibt es Kritik – aus rechtlichen, aber auch aus rein praktischen Gründen weiterlesen
Politik
Die Politik weckt in der Pandemie Erwartungen an ihre Handlungsfähigkeit, die sie nicht erfüllen kann. Bürger sollten Verantwortung dort suchen, wo sie am meisten bewirkt: bei sich selbst weiterlesen
Debattenkultur
Die Debattenkultur ist in weiten Teilen unserer Gesellschaft kaputt. Was wir dagegen tun können und warum wir sie nicht den lauten Rändern überlassen dürfen, erklärt Felix M. Hauffe. weiterlesen