Suchergebnisse für:

Personalwechsel

Kienbaum: Alsleben wird Hauptstadt-Repräsentant

Thorsten Alsleben (38) wird zum 1. Juni Hauptstadt-Repräsentant der Unternehmensberatung Kienbaum Consults International. Der Jurist und Journalist ist in seiner neu geschaffenen Position für die Kontakte zu Politik und Verwaltung zuständig. Alsleben kennt die Berliner Netzwerke aus eigener Erfahrung: Der 38-Jährige war langjähriger Hauptstadtkorrespondent für das ZDF.
Personalwechsel

Kuhlmann wechselt zum BDEW

Andreas Kuhlmann (42) leitet ab 1. Juni den Geschäftsbereich Strategie und Politik beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Damit ist der 42-Jährige verantwortlich für die Lobbyarbeit des Verbands, in dem die Interessen von 1.800 Mitgliedsunternehmen gebündelt werden. Kuhlmann berichtet direkt an die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Hildegard Müller.
Personalwechsel

Nach der NRW-Wahl: die neuen Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag – Carolin Butterwegge

Carolin Butterwegge (35) ist eine von insgesamt zehn neuen Abgeordneten der Linken im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Frau des bekannten Kölner Politik-Professors Christoph Butterwegge trat 2005 der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) bei. Zurzeit ist sie als sozial- und kinderpolitische Sprecherin im NRW-Landesvorstand der Linken aktiv.
Personalwechsel

Nach der NRW-Wahl: die neuen Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag – Andreas Pinkwart

Andreas Pinkwart (49) ist einer der prominentesten Neuzugänge im Düsseldorfer Landtag. Als Landesvorsitzender der NRW-FDP und amtierender Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie prägte Pinkwart die nordrhein-westfälische Politik der vergangenen Jahre entscheidend mit. Zwischen 2002 und 2005 saß der Wirtschaftswissenschaftler bereits als FDP-Abgeordneter im Deutschen Bundestag.
Personalwechsel

Nach der NRW-Wahl: die neuen Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag – Daniela Schneckenburger

Auch die Grünen-Landesvorsitzende Daniela Schneckenburger (49) ist neu in den nordrhein-westfälischen Landtag gewählt worden. Die ehemalige Lehrerin sammelte langjährige politische Erfahrung im Dortmunder Stadtrat, wo sie unter anderem sozialpolitische Sprecherin und Vorsitzende ihrer Fraktion war. 2004 kandidierte Schneckenburger als Dortmunder Oberbürgermeisterin.
Personalwechsel

Nach der NRW-Wahl: die neuen Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag – Jochen Ott

Jochen Ott (36) ist neuer Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Köln V. Ott, den p&k als „Rising Star“ 2009 ausgezeichnet hat, setzte sich mit 38,7 Prozent der Erststimmen knapp gegen den Vorsitzenden der Kölner CDU, Jürgen Hollstein, durch. Der Kölner SPD-Chef und stellvertretende Vorsitzende der nordrhein-westfälischen SPD hatte im Vorfeld der Wahl auch ein rot-rot-grünes Bündnis als …
Personalwechsel

Nach der NRW-Wahl: die neuen Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag – Armin Laschet

Armin Laschet (49) ist mit 39,5 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis Aachen II erstmals in den nordrhein-westfälischen Landtag gewählt worden. Laschet verfügt bereits über reichlich Erfahrungen in der Landespolitik: Seit 2005 amtiert er als Landesminister für Generationen, Familie, Frauen und Integration. Auch die Parlamentsarbeit ist dem 49-Jährigen als ehemaligem Bundestags- und Europaabgeordneten nicht neu.
Personalwechsel

Plahr führt europäische Jungliberale an

Alexander Plahr (30) ist seit Anfang Mai Präsident des europäischen Dachverbands der Jungen Liberalen Lymec. Plahr, der bislang Vizepräsident des Verbands war, wurde im rumänischen Sinaia zum Nachfolger von Aloys Rigaut gewählt. Als Vizepräsidentin steht dem selbstständigen Software-Entwickler Plahr die Dänin Mette Lykke Nielsen zur Seite.
Personalwechsel

Staatskanzlei Saarbrücken: Klein neuer Büroleiter

Marcus Klein (33) ist seit 1. Mai Büroleiter von Ministerpräsident Peter Müller (CDU) in der saarländischen Staatskanzlei. Klein war erst im Dezember 2009 als Büroleiter, Persönlicher Referent und Pressesprecher des Ministers für Bundesangelegenheiten in die Staatskanzlei berufen worden. Kleins Vorgänger, Peter Schön, wechselte in die Geschäftsführung der Lebenshilfe St. Wendel.
Personalwechsel

Eiden ist neuer Präsident der BLE

Hanns-Christoph Eiden (53) ist seit 3. Mai neuer Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Der promovierte Jurist folgt auf Robert Kloos (51), der als beamteter Staatssekretär ins Bundeslandwirtschaftsministerium gewechselt ist (politikszene 268 berichtete). Eiden war zuletzt Leiter der Unterabteilung „EU-Angelegenheiten, internationale Beziehungen“ im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seine dortige Nachfolge ist …