Suchergebnisse für:

Artikel

Das kann man so nicht sagen

Dieser 5. Mai ist ein besonderer Tag für Peter Krause. Der CDU-Politiker hat soeben den Bund fürs Leben geschlossen und schreitet, seine Braut im Arm, aus dem Weimarer Rathaus. Die Hochzeitsgäste werfen Reis auf das Paar. Auch Kjell Eberhardt, Staatssekretär im Thüringer Kultusministerium, ist da, um seinem designierten Chef zu gratulieren. Krause soll drei Tage …
Artikel

„Wie ein Tornado“

Herr Broder, Leon de Winter hat Sie den „ultimativen Albtraum für alle Verfechter der Political Correctness“ genannt. Was ist eigentlich „Political Correctness“? Das ist einer der schwammigsten Begriffe in der politischen Terminologie. Wahrscheinlich ist nur noch „Friedensbewegung“ schwammiger oder „Freie und Soziale Marktwirtschaft“. Es ist also ein Schlagwort. Es ist ein Schlagwort, ja. Der Begriff …
Artikel

Unters Volk mischen

Klaus Wowereit hat es getan. Angela Merkel auch. Die Grünen machen quasi von Natur aus mit. In den Diskussionen im Vorfeld von Bürger- und Volksentscheiden beziehen sie öffentlich Stellung und beteiligen sich an den Prozessen der direkten Demokratie. Jüngstes Beispiel: der Volksentscheid zum Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tempelhof. Im November 2007 brachte die Interessengemeinschaft City-Airport …
Artikel

Fahrplan für Parteien

Das Superwahljahr 2009 naht: Die Wahlkampfstäbe der Parteien müssen sich schon jetzt auf die Europa- und die Bundestagswahl, vier Landtagswahlen und acht Kommunalwahlen vorbereiten. In Zeiten schrumpfender Stammwählerschaften und eines zunehmend wechselhaften Wahlvolks spielt die Meinungsforschung für die Wahlkämpfer eine immer wichtigere Rolle. Ein gutes Forschungsprogramm führt zwar nicht automatisch zum Wahlsieg, und es ersetzt …