Personalwechsel
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan (46) ist seit Anfang November neuer Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband (DPG). Die Delegierten wählten Nietan im Anschluss an den diesjährigen Jahreskongress in Kiel. Er tritt die Nachfolge von Angelica Schwall-Düren an, die der DPG seit 2000 vorstand. Schwall-Düren ist seit Juli nordrhein-westfälische Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und hatte …
Personalwechsel
Der Konzerngeschäftsführer Public Affairs des Axel-Springer-Konzerns, Christoph Keese, wird ab Januar die wöchentliche Sendung „Manager ganz nah“ beim Nachrichtensender n-tv moderieren. Keese wird gemeinsam mit n-tv-Wirtschaftsmoderatorin Isabelle Körner und im wöchentlichen Wechsel mit Sabine Christiansen und David Oertling durch die halbstündige Sendung führen. Keese ist gelernter Journalist und war unter anderem für die „Financial Times …
Personalwechsel
Andreas Fritzenkötter (52) wird am 1. Dezember politischer Berater von Hamburgs Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU). Ursprünglich wollte Ahlhaus Fritzenkötter zum Medienkoordinator und Nachfolger des früheren „Spiegel“-Geschäftsführers Karl-Dietrich Seikel berufen, was aber am Widerstand der Hamburger Grünen (GAL) scheiterte. Fritzenkötter leitete zuletzt die Unternehmenskommunikation des Bauer-Verlags.
Personalwechsel
Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zieht am 1. Januar ins Kuratorium der „Zeit“-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ein. Steinbrück soll den Kuratoriumsvorstand beraten und mit den weiteren zwölf Kuratoriumsmitgliedern über Förderanträge entscheiden. Der 62-Jährige ist Mitglied des Deutschen Bundestags, hat sich nach der Wahlniederlage der SPD bei der vergangenen Bundestagswahl jedoch aus dem Vorstand der …
Personalwechsel
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch soll am 1. Januar den Vorsitz des Aufsichtsrats des Vermögensverwalters UBS Deutschland übernehmen. Die Hauptversammlung der UBS Deutschland muss dem Vorschlag der schweizerischen Muttergesellschaft UBS noch zustimmen. Ende Oktober wurde bekannt, dass der 52-Jährige im Juli Vorstandsvorsitzender des Baukonzerns Bilfinger Berger wird (politikszene 307 berichtete).
Personalwechsel
Ralf Kleint ist neuer Präsident des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko). Der Geschäftsführer des Telekommunikationsunternehmens HTP aus Hannover tritt die Nachfolge von Erna-Maria Trixl an, die dem Breko zwei Jahre lang vorstand und sich auf der Mitgliederversammlung Mitte November nicht erneut zur Wahl gestellt hat.
Personalwechsel
Johannes Stockmeier (62) soll Präsident des Diakonischen Werks der EKD werden. Für dieses Amt hat der Aufsichtsrat des Diakonischen Werks Stockmeier, Chef des badischen Landesverbands, am 8. November vorgeschlagen. Die Delegierten entscheiden am 9. Dezember auf einer Sondertagung der Diakonischen Konferenz über diesen Vorschlag. Seit dem Rücktritt von Klaus-Dieter Kottnik Ende September führt Vizepräsident Wolfgang …
Personalwechsel
Regina van Dinther (52, CDU) soll für Andreas Krautscheid in den nordrhein-westfälischen Landtag nachrücken. Van Dinther war bis zur Landtagswahl im Mai Präsidentin des Landtags. Bei der Wahl konnte sie jedoch zunächst nicht erneut ins Düsseldorfer Parlament einziehen, dem sie seit 1990 angehört hatte.
Personalwechsel
Der ehemalige Generalsekretär der NRW-CDU, Andreas Krautscheid (49), wird am 1. März stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken. Die Stelle war seit drei Jahren vakant und wurde in dieser Zeit vom zweiten stellvertretenden Hauptgeschäftsführer, Hans-Joachim Massenberg, kommissarisch ausgefüllt. Krautscheid ist seit Juni Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags und wird voraussichtlich zum 28. Februar aus dem Parlament …
Personalwechsel
Matthias Beigel wird am 1. Dezember neuer Pressesprecher der SPD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag. Der 30-Jährige war für die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin und spätere Unicef-Vorsitzende Heide Simonis tätig, bevor er 2008 in die brandenburgische Politik gewechselt ist. Er folgt auf Kathrin Zahn, die künftig im Innenministerium des Landes tätig sein wird. Bis zu Beigels Amtsantritt übernimmt der …