1986 wurde das Bundesumweltministerium gegründet. Der Hauptsitz des Ministeriums ist in Bonn, ein zweiter Dienstsitz in Berlin. Das BMUB beschäftigt etwa 800 Mitarbeiter. Zum Geschäftsbereich des BMUB gehören das Umweltbundesamt, das Bundesamt für Naturschutz, das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und das Bundesamt für Strahlenschutz. www.bmu.bund.de
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Minister

Svenja Schulze
(52)
Ministerin
Foto: Foto: NRWSPD

Yeliz Bercht
Büroleiterin der Ministerin

Regine Zylka
Leiterin des Presse- und Informationsstabs und Sprecherin der Ministerin
Foto: Berliner-Zeitung/Hans Richard Edinger

Cornelia Marschel
Persönliche Referentin der Ministerin
Staatssekretäre

Rita Schwarzelühr-Sutter
(58)
Parl. Staatssekretärin
2005 bis 2009 und seit 2010 Mitglied des Deutschen Bundestages
Foto: Florian Jaenicke

Florian Pronold
(48)
Parl. Staatssekretär
Seit 2009 SPD-Landesvorsitzender Bayern, 2009 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Foto: Susie Knoll

Jochen Flasbarth
(58)
Staatssekretär
2003 bis 2009 Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium, 2009 bis 2013 Präsident des Umweltbundesamtes
Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Sandra Steins)
Abteilungsleiter

Dirk Meyer
Abteilung Z: Zentralabteilung, Verwaltung, Haushalt, Forschung, Digitalisierung

Volker Meier
Abteilung P: Planung, Strategie, Presse, Kommunikation
Foto: BMU

Dietmar Horn
Abteilung G: Grundsätzliche und übergreifende Angelegenheiten der Umweltpolitik, Nachhaltigkeit, gesellschaftspolitische Grundsatzfragen

Karsten Sach
(Jg. 1959)
Abteilung KI: Klimaschutzpolitik, Europa und Internationales
Foto: privat

Wolfgang Cloosters
Abteilung S: Nukleare Sicherheit, Strahlenschutz
Foto: melur.landsh.de

Regina Dube
Abteilung WR: Wasserwirtschaft, Ressourcenschutz
Foto: BMU

Gertrud Sahler
Abteilung IG: Immissionsschutz, Anlagensicherheit, Verkehr, Chemikaliensicherheit, Umwelt und Gesundheit
Foto: dpa/ Stefan Puchner

Christiane Paulus
Abteilung N: Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung