Spätestens seit den Massenprotesten gegen Stuttgart 21 diskutiert die Politik über Verfahren zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. Was denken Politiker auf Kommunal-, Regional- und Landesebene darüber? Wie viel Mitspracherecht wollen sie Bürgern zugestehen? Was soll die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung leisten?
Diese Fragen standen im Zentrum eines Befragungsprojekts, das die Macromedia Hochschule München gemeinsam mit dem Thinktank DialogGesellschaft und "politik&kommunikation" durchgeführt hat. Auf dem Politikkongress stellte Professor Lars Rademacher die Studienergebnisse vor. Im Video-Interview erklärt er, ob die Politik wirklich aus Stuttgart 21 gelernt hat: