Seit August diskutiert die Politik, ob das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden sollte. Beate Walter-Rosenheimer glaubt, dass junge Menschen dadurch die Demokratie lernen. Christoph Ploß hält dagegen, das Wahlrecht sei… weiterlesen
Die Parteien der Großen Koalition haben sich auf ein Lobbyregister geeinigt. Es soll allerdings nur für den Bundestag und nicht für Ministerien gelten. weiterlesen
Justin Trudeau und Emmanuel Macron kommen auf Linkedin auf bis zu 4,5 Millionen Follower. In Deutschland nutzen Politiker das Netzwerk bislang mit angezogener Handbremse. Dabei bietet es vielseitige Möglichkeiten… weiterlesen
Mehrere Parteien haben mittlerweile digitale Parteiveranstaltungen durchgeführt. Am 24. August veranstaltete die SPD Rheinland-Pfalz den ersten digitalen Parteitag, auf dem auch bindende Beschlüsse gefasst wurden. Der Ge… weiterlesen
Die Zeit der Bundestagskandidaturen ist angebrochen. Auch die ersten Abschiede aus dem Parlament wurden verkündet. p&k gibt einen ersten Überblick über interessante Personalien für die Bundestagswahl 2021 weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat den Höhenflug der Grünen gestoppt – dennoch sehen viele die Partei in der nächsten Bundesregierung. Wie steht es um die einstige Anti-Parteien-Partei? Georg Milde und Michael Wedell haben sie für… weiterlesen
Das Paritätsgesetz in Thüringen ist vorerst gescheitert. Bald steht die Entscheidung in Brandenburg an. Steht das Instrument der Paritätsregelungen vor dem Aus? weiterlesen
Deutschland schaut gebannt auf den Wahlkampf zur US‑Präsidentenwahl zwischen Donald Trump und Joe Biden. Juliane Schäuble ist als US‑Korrespondentin des "Tagesspiegel" mittendrin. Mit p&k hat sie über eine Handyapp ü… weiterlesen