Sollten Parteien künftig eine Koalitionspräferenz angeben, damit der Wähler vor der Wahl weiß, was mit seiner Stimme geschieht? Ein Kommentar weiterlesen
Natürlich gibt es auch im politischen Berlin Büros, in denen das Faxgerät bis heute jeden Tag heißläuft. Aber es tut sich was, denn der digitalen Transformation kann sich niemand entziehen. weiterlesen
Zum Start ins Wahljahr 2017 wurde die Bundesgeschäftsstelle der FDP medienwirksam umbenannt: in Hans-Dietrich-Genscher-Haus. Bundesgeschäftsführer Marco Mendorf will ihre Rolle als Kampagnen- und Strategieschmiede der Pa… weiterlesen
Er schmiedet Allianzen, entscheidet über Parteikarrieren und erwartet von seinen Verbündeten absolute Loyalität. Alexander Gauland gilt schon lange als der "starke Mann" der AfD. Nun ist er es auch offiziell: als Parteic… weiterlesen
Österreichs neuer Bundeskanzler, der 31-jährige Sebastian Kurz, ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin. Dass er einen furiosen Wahlsieg erzielte, hat der junge Konservative auch seiner Wahlkampagne zu verdanken. Philipp… weiterlesen
Für eine funktionierende Demokratie ist die Kunst des Debattierens essenziell. Vier Tipps für einen gelungenen Debattenbeitrag – auch, aber nicht nur für Bundestagsabgeordnete. weiterlesen
Die Bundestagswahl 2017 hat den ersten digitalen Wahlkampf in Deutschland hervorgebracht. Die Parteien planten, segmentierten, kommunizierten und experimentierten mit neuen digitalen Formaten. Wer war dabei am erfolgreic… weiterlesen
p&k präsentiert 50 Hoffnungsträger unter 35 Jahren, die in den Jugendorganisationen, Landesparlamenten und im Bundestag schon viel erreicht haben und noch höher hinaus wollen. Unsere Rising Stars 2017. weiterlesen
Die Nachwuchspolitiker des Jahres stehen fest. Wie wird man schon mit unter 35 zum Hoffnungsträger? Über die Verlaufskurven erfolgreicher politischer Karrieren. weiterlesen