Kommunikation in der Zeitenwende braucht Resilienz und Zuversicht
Deutschland und die Welt sind im Krisenmodus: In Europa tobt ein Krieg, Lieferketten funk-tionieren nicht mehr. Gestern noch kerngesunde Unternehmen beantragen Staatshilfen, in Kunst und Kultur kämpfen Menschen um ihre Existenzen, die steigenden Lebenshaltungskosten drohen die Gesellschaft zu spalten, Populisten bekommen Zulauf.
Bei näherer Betrachtung ist der Krisenmodus keineswegs neu. Neu ist vielmehr der aktuelle Zustand einer Multikrise, die enge Abfolge, in der die Krisen aufeinander folgen und miteinander korrelieren. Wir werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten – so die Prognosen – in diesem Modus bleiben.
Unternehmen müssen sich fragen, was sie zur Schaffung einer größeren Resilienz – für ihre eigene Entwicklung, die Gesellschaft, Geschäftspartner:innen und Mitarbeiter:innen – und der Bewältigung der Krisen insgesamt beitragen können: Welche Lösungen können wir aus unserer Geschäftstätigkeit heraus anbieten? Welche kommunikativen Hebel haben wir, um den uns umgebenden Menschen Zuversicht zu geben, diese Herausforderungen bewältigen zu können? Wie können wir Teil gesellschaftlicher Debatten sein, um in angespannten Zeiten demokratische Werte zu verteidigen?
“We are in this together”
Die vorrangige Aufgabe der Kommunikation ist es, die eigenen Stakeholdergruppen mit konstruktiven, progressiven Lösungsansätzen bei der Bewältigung der Krisen zu unterstützen – und dadurch selbst gestärkt zu werden. Kommunikation bekommt in Krisenzeiten eine noch größere Bedeutung für die “Licence to Operate”. Größere Bedeutung für den Weg nach vorne hat jedoch die “Licence to Develop”, die den Pfad von Entwicklung und Wachstum neu vermisst. Organisationen müssen ein erweitertes gesellschaftliches Radar aufbauen und ihren Beitrag zur Krisenbewältigung leisten – nicht nur wirtschaftlich und politisch, sondern auch kommunikativ, emotional und empathisch – mit Zuversicht. Dieser Weg ist anspruchsvoll und braucht Begleitung.
Lassen Sie uns gemeinsam an ihrer lösungsorientierten, zugewandten und zuversichtlichen Kommunikation arbeiten.
Sprechen Sie uns gerne an, wir erwarten Sie.
Arbeitsfelder
Unternehmenskommunikation, Krisen- & Sondersituationen, Interessenvertretung, Change Kommunikation, Organisationsentwicklung, Kampagnenberatung
Kontakt
Berlin
365 Sherpas GmbH
Schlesische Straße 26
10997 Berlin
Tel.: +49 30 577 020 90
Cornelius Winter, Principal Partner, CEO
winter@365sherpas.com
Jan Böttger, Managing Partner, COO
boettger@365sherpas.com
Cornelis Göbel, Managing Partner
goebel@365sherpas.com
Dr. Daniel Wixforth, Managing Partner
wixforth@365sherpas.com
Brüssel
365 Sherpas Brussels SPRL
Rue Belliard 40
1040 Brussels
Tel.: +32 2 7863086
Reimund Simon, Managing Partner
simon@365sherpas.com
https://twitter.com/365Sherpas
